QUALITÄTSSICHERUNG
In unserer Einrichtung ist ein Team von Qualitätsbeauftragten benannt, deren Aufgabe darin besteht, durch immer wiederkehrende Kontrollen unserer Arbeitsweise ein gut funktionierendes Qualitätsmanagement in der Einrichtung aufrecht zu erhalten. Dabei soll zwischen der täglichen Arbeit und qualitätssichernden Maßnahmen eine Brücke geschlagen werden. Durch die Einbindung aller Bereiche in diese Tätigkeiten, wollen wir unser Verbesserungspotential wahrnehmen und nutzen.
Alle Pflegeeinrichtungen sind verpflichtet, die Qualität ihrer Leistungen zu fördern und zu sichern. Der MD und die Heimausicht prüfen jährlich, ob die vereinbarten Qualitätsstandards eingehalten werden.
HAUSWIRTSCHAFT
Kochen, waschen, putzen, reparieren, organisieren – da ist eines klar: alle Arbeiten kann unser Pflegeteam nicht allein bewältigen. Darum gibt es zahlreiche Kolleginnen und Kollegen im Bereich Hauswirtschaft, die z. B. für leckeres Essen, frische Wäsche, saubere Räume oder ein freundliches Lächeln am Empfang sorgen.
Die anfallenden Arbeiten wollen gut organisiert sein und laufen daher bei unserer Hauswirtschaftsleitung zusammen. Diese ist erste Ansprechpartnerin bei Fragen rund um diesen Bereich.
ÄRZTLICHE BETREUUNG
Unsere Bewohnerinnen und Bewohner können in den meisten Fällen ihre Hausärzte beibehalten. Diese machen ihre Visiten direkt in den Wohnbereichen.
Zahlreiche Fachärzte besuchen ihre Patientinnen und Patienten ebenfalls direkt in der Einrichtung. Ein Zahnarzt mit mobiler Praxis kommt regelmäßig und kann eine umfassende Behandlung vor Ort sicherstellen.
SEELSORGE / GOTTESDIENSTE
Als Haus der evangelischen Kirchengemeinde Weinheim ist uns ein aktives kirchliches Gemeindeleben sehr wichtig. Daher finden an Sonn- und Feiertagen in unserem Gottesdienstraum evangelische Gottesdienste statt. Monatlich wird auch eine Eucharistiefeier für unsere katholischen Bewohner angeboten. Eine Gemeindediakonin ist bei uns beschäftigt und kümmert sich um die seelsorgerischen Belange.
SERVICEANGEBOTE
Wir wissen, dass ein gepflegtes Äußeres stark zum allgemeinen Wohlbefinden beiträgt. Im Eingangsbereich befindet sich daher ein voll ausgestatteter Friseursalon, eine Pforte mit kleineren Einkaufsmöglichkeiten und einem Angebot an Zeitungen. Darüber hinaus sind ausgebildete Fußpflegerinnen jede Woche für unsere Seniorinnen und Senioren da.
Ihre Ansprechpartner
Jolanthe Schielek, Geschäftsführerin
Bodelschwinghstraße 2
69469 Weinheim
Telefon 0 62 01 / 94 61 -0
Fax 0 62 01 / 18 59 60
info@bodelschwingh-heim.de oder KONTAKTFORMULAR
Christian Rupp, Geschäftsführer
Bodelschwinghstraße 2
69469 Weinheim
Telefon 0 62 01 / 94 61 -0
Fax 0 62 01 / 18 59 60
info@bodelschwingh-heim.de oder KONTAKTFORMULAR
Petra Franke, Hauswirtschaftsleiterin
Bodelschwinghstraße 2
69469 Weinheim
Telefon 0 62 01 / 94 61 -0
Fax 0 62 01 / 18 59 60
info@bodelschwingh-heim.de oder KONTAKTFORMULAR